Können Welse Menschen beißen?

Welse sind oft geheimnisvolle Bewohner von Flüssen, Seen und Teichen. Ihre ungewöhnliche Optik mit den markanten „Barteln“ und ihr meist nächtliches Verhalten machen sie zu spannenden Fischen. Doch immer wieder stellt sich die Frage: Können Welse Menschen beißen?


Wie verhalten sich Welse gegenüber Menschen?

Welse sind in der Regel scheu und zurückhaltend. Sie meiden Menschen und ziehen sich lieber in dunkle Ecken oder ins tiefe Wasser zurück. Ein Angriff oder Beißen auf Menschen ist daher äußerst selten.


Können Welse wirklich beißen?

Ja, Welse können beißen, aber das passiert fast nie ohne Grund und ist eher eine Verteidigungsreaktion als ein Angriff. Einige Punkte dazu:

  • Welse haben kräftige Kiefer und Zähne, besonders größere Arten wie der Waller oder Amazonaswels.
  • Beißen sie zu, kann das schmerzhaft sein, da sie scharfe Zähne besitzen, mit denen sie Beute festhalten.
  • Welse „beißen“ Menschen aber nicht, um zu jagen oder zu verletzen, sondern wenn sie sich bedroht fühlen oder beim Angeln unsachgemäß behandelt werden.

Die Rolle der Stacheln

Manche Welsarten haben scharfe, giftige Stacheln an Rücken- und Brustflossen.
Diese Stacheln sind eine wirksamere Verteidigung als ihr Biss. Verletzungen durch Stacheln sind häufiger und oft schmerzhafter als durch einen Biss.


Gibt es gefährliche Welsarten?

  • Große Welse, wie der Europäische Waller (Silurus glanis), können kräftig zubeißen, sind aber nicht aggressiv gegenüber Menschen.
  • In Südamerika gibt es Berichte über Piranha-ähnliche Welse (z. B. der „Candiru“), die gefährlicher sein können. Diese Arten sind aber nicht in Europa verbreitet.

Was tun, wenn man von einem Wels gebissen wird?

  • Ruhig bleiben und die Wunde schnell reinigen.
  • Bei Schmerzen oder Anzeichen einer Infektion einen Arzt aufsuchen.
  • Verletzungen durch Stacheln sollten besonders sorgfältig behandelt werden.

Fazit

Welse können Menschen beißen, tun dies aber nur in Ausnahmefällen, meist zur Verteidigung. Sie sind keine aggressiven Angreifer und interessieren sich kaum für Menschen. Gefährlicher sind oft ihre scharfen Stacheln, mit denen sie sich schützen.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch Tipps geben, wie man sicher mit Welsen beim Angeln umgeht oder dir spannende Fakten über verschiedene Welsarten liefern. Einfach sagen!