Gefährliche Tiere auf Zakynthos: Was Wanderer und Strandurlauber wissen sollten

Zakynthos, eine der schönsten Inseln Griechenlands, ist bekannt für ihre atemberaubenden Strände, das kristallklare Wasser und die malerischen Landschaften. Doch wie bei vielen beliebten Urlaubszielen gibt es auch auf Zakynthos einige Tiere, die potenziell gefährlich sein können. Von giftigen Schlangen bis zu Insekten gibt es eine Vielzahl von Tieren, die für Wanderer, Schwimmer und Strandurlauber eine Gefahr darstellen könnten. Hier ist eine Übersicht über die gefährlichen Tiere, die auf Zakynthos vorkommen können, sowie Tipps, wie man ihnen begegnen sollte.

1. Die Zypernspitzmaulnatter (Macrovipera lebetina)

Diese Schlangenart ist in verschiedenen Teilen Griechenlands heimisch, und auch auf Zakynthos kann man ihr begegnen, insbesondere in felsigen oder waldigen Gebieten. Die Zypernspitzmaulnatter ist giftig und kann bei einem Biss ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen, wenn nicht schnell medizinische Hilfe aufgesucht wird. Sie ist jedoch in der Regel scheu und vermeidet Menschen, wenn sie nicht bedroht wird.

Worauf achten:

  • Wenn Sie in bergigen oder weniger frequentierten Gebieten unterwegs sind, tragen Sie festes Schuhwerk und achten Sie darauf, wo Sie hin treten.

  • Die Zypernspitzmaulnatter wird häufig durch ihre auffälligen, gelb-braunen Muster erkannt. Halten Sie Abstand, falls Sie eine entdecken.

2. Die Küstenschlangen (Natrix natrix)

Auf den Stränden und in Küstennähe von Zakynthos kann man auch die Natrix natrix, eine nicht-giftige Schlangenart, antreffen. Diese Schlangen sind zwar nicht gefährlich, können jedoch in einigen Fällen bei Begegnungen mit Menschen erschrecken und versuchen, sich zu verteidigen.

Worauf achten:

  • Die Natrix natrix kann in Gewässern oder nahe am Ufer zu finden sein, aber sie ist harmlos. Sie schnappt nicht zu, es sei denn, sie fühlt sich bedroht.

3. Skorpione

Skorpione sind in Griechenland weit verbreitet, und Zakynthos bildet da keine Ausnahme. Besonders in ländlichen, trockenen Gebieten oder in der Nähe von Steinmauern kann man die kleinen, dunklen Tiere antreffen. Die meisten Skorpione auf Zakynthos sind nicht lebensbedrohlich, doch ihr Stich kann schmerzhaft sein und zu einer starken Schwellung oder Hautreaktion führen. Die Art Buthus occitanus ist die am meisten verbreitete und kann ein schmerzhafteres Erlebnis verursachen.

Worauf achten:

  • Skorpione verstecken sich gerne tagsüber unter Steinen, Holzstücken oder in dunklen Ecken. Achten Sie beim Wandern oder Camping darauf, dass Sie Ihren Zeltbereich und Ihre Schuhe kontrollieren.

  • Bei einem Stich sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um die Symptome zu behandeln.

4. Spinnen

Obwohl die meisten Spinnen auf Zakynthos harmlos sind, gibt es einige, die aufgrund ihres Aussehens oder ihres Bisses erschreckend wirken können. Besonders die schwarze Witwe (Latrodectus mactans), die in der mediterranen Region vorkommt, ist eine giftige Art. Ihr Biss verursacht starke Schmerzen und kann zu Muskelschmerzen, Schüttelfrost und anderen Symptomen führen. Diese Spinnen sind jedoch sehr scheu und meiden den Kontakt mit Menschen.

Worauf achten:

  • Achten Sie auf Spinnen in versteckten Ecken, unter Steinen oder in Gebüschen. Tragen Sie beim Wandern Handschuhe, besonders wenn Sie mit der Hand in ungewohnte Bereiche greifen müssen.

5. Medusen (Quallen)

Die Gewässer rund um Zakynthos beherbergen einige Arten von Quallen, von denen die meisten harmlos sind. Allerdings können bestimmte Arten, wie die Feuerqualle (Pelagia noctiluca), schmerzhafte Hautreaktionen hervorrufen. Ihr Stich kann die Haut reizen und brennen, was besonders bei empfindlicher Haut unangenehm ist.

Worauf achten:

  • Wenn Sie im Meer schwimmen, achten Sie auf Warnschilder bezüglich Quallen. Vermeiden Sie es, Quallen zu berühren oder von ihnen gebissen zu werden.

  • Falls Sie von einer Qualle gestochen werden, spülen Sie die betroffene Stelle mit Salzwasser ab (niemals mit Süßwasser) und suchen Sie bei starken Reaktionen sofort ärztliche Hilfe auf.

6. Bienen und Wespen

Wie in vielen anderen Regionen können auch auf Zakynthos Bienen und Wespen vorkommen, besonders in den Sommermonaten. Wer allergisch auf Bienenstiche reagiert, sollte besonders vorsichtig sein, da ein Stich eine anaphylaktische Reaktion hervorrufen kann.

Worauf achten:

  • Tragen Sie keine stark duftenden Parfums oder Blumenmuster, die Insekten anziehen könnten.

  • Wenn Sie allergisch auf Bienenstiche reagieren, tragen Sie ein Notfallset mit sich.

7. Wilde Tiere – Ziegen und Schweine

Ein eher indirektes Risiko stellen wilde Ziegen und Schweine dar, die in den ländlichen Gebieten und Bergen von Zakynthos anzutreffen sind. Während diese Tiere nicht aggressiv sind, können sie in bestimmten Situationen durchaus gefährlich werden, wenn sie sich bedroht fühlen oder unvorhersehbar reagieren.

Worauf achten:

  • Wenn Sie in ländlichen Gebieten unterwegs sind, halten Sie Abstand zu den Tieren und respektieren Sie ihre natürliche Umgebung.

Fazit

Zakynthos ist eine wunderschöne Insel, die mit ihrer Natur und den atemberaubenden Landschaften begeistert. Dennoch ist es wichtig, sich der potenziellen Gefahren bewusst zu sein und sich entsprechend vorzubereiten. Schützen Sie sich durch geeignete Kleidung, achten Sie auf Ihre Umgebung und informieren Sie sich über die Tiere, die Sie auf Ihrer Wanderung oder beim Schwimmen treffen könnten. So können Sie das paradiesische Inselerlebnis sicher und ohne unliebsame Überraschungen genießen.