Welcher Fluss fließt durch Cottbus?

Cottbus, die zweitgrößte Stadt im Bundesland Brandenburg, ist nicht nur für ihre historische Altstadt und das nahegelegene Lausitzer Seenland bekannt, sondern auch für ihre Lage am Fluss Spree. Dieser Fluss zieht sich durch das Stadtgebiet und prägt sowohl die Natur als auch die Geschichte der Region.


Die Spree – Der Fluss durch Cottbus

Die Spree ist ein wichtiger Fluss in der Lausitz und fließt durch Cottbus von Südosten nach Nordwesten. Mit einer Länge von rund 400 Kilometern ist sie einer der bekanntesten Flüsse in Brandenburg und führt ihren Ursprung in der Nähe von Löbau im sächsischen Teil der Oberlausitz.

Durch Cottbus verläuft die Spree in mehreren Windungen und prägt dabei nicht nur das Stadtbild, sondern auch das regionale Klima und Ökosystem. Besonders im Sommer ist die Spree ein beliebter Ort für Bootsfahrten und Spaziergänge entlang ihrer Ufer.


Der Fluss und seine Bedeutung für Cottbus

Die Spree hat in Cottbus eine besondere Bedeutung sowohl für die Stadtentwicklung als auch für die Freizeitgestaltung der Bewohner und Touristen. Ihre Ufer bieten zahlreiche Grünflächen, die zu Spaziergängen und Fahrradtouren einladen. Besonders der Spreepark und die Cottbuser Altstadt sind durch den Fluss miteinander verbunden und zeichnen sich durch ihren idyllischen Charme aus.

Für Naturliebhaber ist die Spree auch ein wichtiger Bestandteil des Fluss-Ökosystems und dient als Lebensraum für viele Tierarten, darunter verschiedene Vogelarten, Fische und Insekten. Durch den Fluss verlaufen auch verschiedene Wander- und Radwege, die es ermöglichen, die Region auf eine sehr naturnahe Weise zu entdecken.


Die Spree als Freizeit- und Wassersportrevier

Die Spree bietet nicht nur wunderschöne Aussichtspunkte, sondern auch zahlreiche Wassersportmöglichkeiten. Besonders im Sommer kann man auf dem Fluss Kanu fahren oder mit einem Boot entlang der Ufer fahren. Auch Angler finden an der Spree gute Bedingungen, um ihrem Hobby nachzugehen.

Der Fluss hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Erholungsort für die Stadtbewohner entwickelt. Besonders im Bereich der Cottbuser Altstadt gibt es zahlreiche Café-Terrassen und Restaurants, die den Blick auf die Spree freigeben und damit eine entspannte Atmosphäre schaffen.


Die Spree als Teil der Lausitz und der Region

Die Spree hat nicht nur für Cottbus selbst eine zentrale Bedeutung, sondern auch für die gesamte Region der Lausitz. Der Fluss zieht sich durch weite Teile Brandenburgs und führt bis nach Berlin, wo er sich mit anderen Gewässern wie der Havel vereint. In der Lausitz spielt die Spree daher eine wichtige Rolle im Wasserhaushalt der Region und in der regionalen Wirtschaft, insbesondere durch die Bewässerung der Landwirtschaft.


Fazit: Ein Fluss, der Cottbus prägt

Die Spree ist ohne Zweifel der zentrale Fluss, der durch Cottbus fließt und die Stadtlandschaft maßgeblich beeinflusst. Mit ihrem klaren Wasser, den weitläufigen Ufern und der malerischen Atmosphäre ist sie nicht nur ein wichtiger Teil der Natur, sondern auch ein beliebtes Ziel für Erholung und Freizeit. Wer Cottbus besucht, sollte unbedingt entlang der Spree spazieren, radeln oder sogar eine Bootstour unternehmen, um die Stadt aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben.