Die schönsten Wanderungen in der Schorfheide: Ein Paradies für Naturfreunde

Die Schorfheide, ein weitläufiges Wald- und Naturschutzgebiet im Nordosten Deutschlands, ist nicht nur für ihre unberührte Natur bekannt, sondern auch ein wahres Wanderparadies. Zwischen den malerischen Seen, dichten Wäldern und moosbewachsenen Mooren bietet dieses Gebiet zahlreiche Wanderungen für Naturliebhaber und Abenteurer. Hier stellen wir Ihnen einige der schönsten Wanderungen in der Schorfheide vor, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.

1. Der Schorfheide-Rundweg

Der Schorfheide-Rundweg ist eine der bekanntesten und vielseitigsten Wanderungen in diesem Naturparadies. Diese etwa 16 Kilometer lange Strecke führt Sie durch das Herz der Schorfheide und bietet alles, was das Wanderherz begehrt: dichte Wälder, weite Wiesen, idyllische Seen und jede Menge Tiere. Besonders beeindruckend ist der Weg entlang des Werbellinsee, einem der schönsten Seen in der Region, der mit seiner klaren, smaragdgrünen Farbe begeistert.

Besondere Highlights:

  • Werbellinsee: Ein malerischer See, an dem Sie bei einer Pause die Natur genießen können.

  • Tierwelt: Die Schorfheide ist Heimat vieler wildlebender Tiere, wie z. B. Wildschweinen, Rehen und sogar Elchen.

  • Historische Stätten: Entlang des Weges können Sie auch einige historische Orte entdecken, wie etwa das Jagdschloss Kuhhorn, das für seine Architektur und die historische Bedeutung bekannt ist.

2. Der Buchenwaldweg bei Groß Schönebeck

Diese etwa 10 Kilometer lange Wanderung führt Sie durch den mystischen Buchenwald bei Groß Schönebeck. Der Weg schlängelt sich durch einen dichten Buchenwald, dessen mächtige Bäume eine geheimnisvolle Atmosphäre schaffen. Besonders im Frühling und Sommer ist der Buchenwaldweg ein Highlight, wenn das grüne Blätterdach den Wanderer vor der Sonne schützt.

Besondere Highlights:

  • Buchenwald: Der dichte, schattige Wald ist ein wahres Paradies für Wanderer, die die Ruhe und Stille der Natur suchen.

  • Naturschutzgebiete: Auf dem Weg kommen Sie an mehreren geschützten Gebieten vorbei, die Heimat vieler seltener Pflanzen- und Tierarten sind.

3. Die Wanderung zum Alten Krug

Die Wanderung zum Alten Krug ist eine kürzere, aber sehr beliebte Strecke von etwa 8 Kilometern. Der Weg führt Sie durch eine wunderschöne, leicht hügelige Landschaft, vorbei an Wäldern und kleinen Moorlandschaften. Der Alte Krug ist ein traditionelles Gasthaus, in dem Wanderer bei einer Pause die regionale Küche genießen können.

Besondere Highlights:

  • Historische Gebäude: Der Alte Krug ist ein restauriertes Gasthaus, das als Ziel für Wanderer ein perfekter Ort zum Ausruhen ist.

  • Idyllische Landschaft: Diese Wanderung führt Sie durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, Wäldern und weiten Feldern.

4. Der Märkische Wanderweg

Der Märkische Wanderweg ist ein Fernwanderweg, der sich über mehrere Etappen zieht und durch die Schorfheide führt. Der Weg ist insgesamt rund 120 Kilometer lang, aber Sie können auch nur Teilstücke der Strecke wandern. Die Wanderung führt Sie durch Wälder, an Seen entlang und durch kleine Dörfer, die von der Natur umgeben sind.

Besondere Highlights:

  • Weite Ausblicke: Auf dieser Wanderung haben Sie immer wieder tolle Ausblicke auf die Landschaft der Schorfheide und ihre weiten Wälder.

  • Historische Orte: Der Märkische Wanderweg führt Sie zu historischen Stätten, wie dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, das für seine Bedeutung im Naturschutz bekannt ist.

5. Wanderung zum Parsteiner See

Die Wanderung zum Parsteiner See ist eine entspannte Strecke von etwa 9 Kilometern und besonders für Naturliebhaber und Fotografen zu empfehlen. Der See, der von dichten Wäldern umgeben ist, ist ein wunderschöner Ort für eine Pause oder ein Picknick. Der Weg führt Sie durch abwechslungsreiche Landschaften, von Wäldern über Wiesen bis hin zu offenen Feldern.

Besondere Highlights:

  • Parsteiner See: Der See ist ein wahres Naturparadies und bietet eine tolle Kulisse für eine Pause oder ein entspanntes Bad.

  • Abwechslungsreiche Landschaft: Die Wanderung führt durch sehr unterschiedliche Landschaften, die besonders im Frühling und Herbst atemberaubend schön sind.

6. Der Mühlenwanderweg

Dieser etwa 12 Kilometer lange Rundweg führt Sie zu mehreren historischen Mühlen in der Schorfheide. Die Wanderung ist besonders für Geschichtsinteressierte und Liebhaber von historischen Bauten spannend. Der Weg verläuft durch dichte Wälder und bietet viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen und zu entspannen.

Besondere Highlights:

  • Historische Mühlen: Entlang des Weges kommen Sie an mehreren alten Mühlen vorbei, die heute oft noch in Betrieb sind und von denen einige besichtigt werden können.

  • Landschaftliche Schönheit: Die Wanderung führt Sie durch eine idyllische Landschaft, die von alten Mühlen, Bächen und Wäldern geprägt ist.

Fazit

Die Schorfheide bietet zahlreiche wunderschöne Wanderungen, die für alle Schwierigkeitsgrade und Vorlieben geeignet sind. Ob Sie eine kurze Strecke suchen, um die Natur zu genießen, oder eine längere Wanderung entlang historischer Stätten und durch dichte Wälder unternehmen möchten, die Schorfheide hat für jeden Wanderer etwas zu bieten. Packen Sie Ihre Wanderschuhe ein, genießen Sie die frische Luft und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern.